TV-Untersuchung per Kanalkamera / Rohrkamera

Eine Kanalkamera (oder Rohrkamera) kommt immer dann zum Einsatz, wenn Fremdkörper oder Schäden im Kanal vermutet werden. Die Kanalkamera kommt dank ihrer geringen Größe und der flexiblen Kabelverbindung problemlos an die verborgenen Stellen innerhalb der Abwasserohre und -kanäle. Eine Rohrkamera besteht aus einem wasserdichten Kamerakopf mit der Kameraoptik sowie einem Verbindungsschlauch, über den die Kameraführung erfolgt und der die Stromversorgung der Kamera und Übertragung der Bilder ermöglicht. Austauschbare Transportschlitten passen sich der Größe des Rohrs an.
Anhand einer TV-Untersuchung können die Ursachen von Ablaufschwierigkeiten im Abwasserkanal festgestellt werden. Die Kanalinspektion deckt eingewachsene Wurzeln, Brüche oder undichte Rohre zuverlässig auf. Gleichzeitig kann die betroffene Stelle präzise lokalisiert werden. Das ermöglicht, gezielt an der Schadstelle zu arbeiten. Ein aufwändiges und kostenintensives Graben und Aufreißen der Rohrleitungen bleibt dadurch erspart.
Sie erhalten vor Ort einen Überblick über den aktuellen Zustand Ihres Entwässerungssystems auf einem Monitor oder in Form von Videobändern, digitalen Bildern, Schadensberichten oder Datenträgern wie z.B. DVDs oder Festplatten.
Kanalreinigung Richard Andres ist seit 30 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für TV-Untersuchungen per Kanalkamera im Saarland.
- Schnell vor Ort im gesamten Saarland
- Freundlich und preiswert
- Fester Stundensatz ohne Zuschläge
- Anfahrt und Abfahrt frei
- Keine versteckten Zusatzkosten
- 95% unserer Kunden würden uns weiterempfehlen
Wir möchten, dass unsere Kunden zufrieden sind!
